gemeinsamgruengestalten

Beschreibung

 

3G – Gemeinsam Grün Gestalten

Ein Konzept für eine klimaresiliente, naturnahe und gemeinschaftlich getragene Grüngestaltung in Holthausen

Leitidee

3G steht für ein gemeinschaftliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in Holthausen, die ihre Lebensumwelt aktiv, nachhaltig und klimafreundlich mitgestalten möchten. Ziel ist es, das Dorf klimaresilienter zu machen, ökologische Vielfalt zu fördern und dabei den sozialen Zusammenhalt zu stärken – gemeinsam, grün und gestaltend.

Die drei Gs im Überblick

  1. Gemeinsam

    • Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schule, Landwirte und Kommune arbeiten Hand in Hand.

    • Wissen und Ideen werden geteilt, Maßnahmen gemeinsam geplant und umgesetzt.

    • Generationenübergreifende Projekte fördern Teilhabe und Identifikation.

  2. Grün

    • Bepflanzung mit heimischen und klimaangepassten Gehölzen und Stauden.

    • Pflege und Schutz von bestehenden Grünflächen, Quellen, Hecken, Bäumen und Blühwiesen.

    • Förderung von Artenvielfalt, Insektenfreundlichkeit und Bodenqualität.

  3. Gestalten

    • Entsiegelung und naturnahe Umgestaltung öffentlicher Flächen (z. B. Dorfplätze, Wegränder, Schulhof).

    • Mitmachaktionen wie Pflanz- oder Pflegeeinsätze, Saatgut-Tauschbörsen oder Workshops.

    • Nutzung traditioneller Landschaftselemente (z. B. Obstwiesen, Hecken, Feldraine) als gestalterische und ökologische Ressource.

Ziele des Projekts

  • Förderung von Klimaanpassung und Resilienz: Begrünung wirkt kühlend, speichert Wasser und schützt den Boden.

  • Stärkung der Biodiversität: Lebensräume für Wildbienen, Vögel und andere Tiere entstehen oder werden erhalten.

  • Entwicklung eines lebenswerten Dorfumfeldes: Erholung, Begegnung und Identifikation im Grünen.

  • Förderung des Gemeinsinns: Bürger gestalten ihren Lebensraum selbst – im Dialog und mit Verantwortung.

Beispielhafte Maßnahmen

  • Pflanzaktion „Mein Baum für Holthausen“ – jeder Haushalt pflanzt einen Baum

  • Anlage von Blühstreifen an Wegen und Bachläufen

  • Renaturierung kleiner Bachabschnitte rund um die Adamsquelle

  • Begrünung von Bushaltestellen, Schulhöfen oder Wartehäuschen

  • Patenschaften für Beete, Obstbäume oder Blühflächen

  • Infotafeln und Führungen zu „Grünen Punkten“ im Dorf

Organisation & Beteiligung

  • Koordination: Ortsausschuss / Projektgruppe „3G“

  • Unterstützung: Kommune, Heimatverein, NABU, Schulen, Landwirte

  • Finanzierung: Fördermittel, Spenden, kommunale Zuschüsse

  • Kommunikation: Dorfzeitung, Aushänge, Mitmach-Plakate, Social Media

Holthausen wird zu einem Modell für klimafreundliche Dorfentwicklung – ein Ort, an dem grüne Vielfalt, Nachhaltigkeit und Miteinander Hand in Hand gehen. Das Projekt 3G – Gemeinsam Grün Gestalten soll dauerhaft im Dorf verankert werden und Lust machen auf ein lebenswertes, blühendes Morgen.

2025 Sehenswürdigkeiten von Laer und Holthausen auf einen Blick