Ewaldibach: Wasser ist Leben

Das Wasser des Ewaldibaches wird vielfältig genutzt. Eine Legende beschreibt die Entstehung der Quelle.

 Ewaldibach

Das Wasser des Ewaldibaches wird vielfältig genutzt. Eine Legende beschreibt die Entstehung der Quelle.

Vom Frühjahr bis zum Herbst wurde im kühlen Wasser des Ewaldibaches die frisch gemolkene Milch in sogenannten Düppen gekühlt. Einige Einbuchtungen sind noch zu sehen.

In den anliegenden Häusern gab es keine Wasserstelle.

So wusch man sich am Bach. An einigen Stellen gibt es noch heute Treppen zum Bach, die die Frauen auch nutzten, um ihre Wäsche zu spülen. Außerdem reinigten die Anlieger in der Schlachtezeit die Därme mit dem Wasser und der Bach musste sogar den Unrat von Haus, Hof und Feld aufnehmen.

Als Folge des steigenden Umweltbewusstseins wurden die letzten Einleitungen nach dem Kriege beseitigt. Dieses Schild hängt an der Werkscheune des Heimatvereins.

Ein gesondertes Hinweisschild befindet sich auf der anderen Seite des Gebäudes.

2025 Sehenswürdigkeiten von Laer und Holthausen auf einen Blick