Beschreibung
Zwischen Wäldern, Wiesen und Hügeln entspringen in Holthausen zahlreiche kleine Bäche und Quellen, die seit Jahrhunderten das Landschaftsbild prägen – still, aber lebensspendend. Besonders bekannt ist die Adamsquelle, idyllisch gelegen in einem nahen Waldstück. Ihr klares Wasser speist einen der vielen kleinen Quellbäche, die sich in Richtung Norden zur Steinfurter Aa schlängeln.
Im Naherholungsgebiet Wehmeyer‘s Busch entspringt die Adamsquelle, wo auch ganz in der Nähe das „Bammeltpättken“, ein historischer Fußweg zwischen den Ortsteilen Laer und Holthausen liegt.
Diese Aa ist ein typischer Fluss des Münsterlandes: ruhig, mäandernd und voller ökologischer Bedeutung. Sie entsteht durch das Zusammenfließen mehrerer Quellen in den Gemeinden Laer und Rosendahl, die damit als wichtiges Quellgebiet gelten. Von hier aus beginnt die lange Reise des Wassers – über die Aa in die Vechte, die wiederum nördlich von Zwolle in das Zwarte Water mündet und letztlich in die Nordsee fließt.
Was in Holthausen als kleiner Quellbach beginnt, wird so Teil eines großen, grenzüberschreitenden Flusssystems. Die Quellen, Bäche und Feuchtwiesen bieten nicht nur Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen – sie erzählen auch von der tiefen Verbundenheit zwischen Natur, Mensch und Wasser im Münsterland.
Hier beginnt Wasser Geschichte zu schreiben – aus der Adamsquelle bis hin zur Nordsee.